Gesundheitswesen und Arzneimittel
Eine bevorzugte Destination für das Gesundheits- und Arzneimittelwesen
Dubais Gesundheits- und Arzneimittelbranche hat in den vergangenen Jahren ein beträchtliches Wachstum verzeichnet. Eine erstklassige Gesundheitsinfrastruktur, die fortschrittliche Fertigungsindustrie, weitreichende Handelsverbindungen und umfassende logistische Kapazitäten haben hochkarätige Gesundheitsdienstleister und multinationale Pharmakonzerne ins Emirat gebracht.
Dubai hat bahnbrechende Beiträge zur Implementierung von fortschrittlichen Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI) im öffentlichen Gesundheitswesen geleistet. Auch das Gesundheitstechnologie-Ökosystem verzeichnet ein rapides Wachstum und wird vom einfachen Zugang zu Kapital und von investitionsfreundlichen Strategien beflügelt. Gesundheitsdienstleister und Pharmaunternehmen profitieren von diesem für F&E und wissenschaftliche Durchbrüche förderlichen Umfeld, das die Kommerzialisierung innovativer Lösungen im Gesundheitsbereich ermöglicht.
Neue Möglichkeiten in einem expandierenden Sektor
Mit seinen zahlreichen hochmodernen privaten Gesundheitseinrichtungen befindet sich Dubai in einer hervorragenden Ausgangsposition, um diesen florierenden Markt zu erschließen und eine zentrale Rolle im schnell wachsenden Gesundheitssektor der gesamten MENA-Region zu spielen. Die Stadt verfügt über 56 Krankenhäuser, 57 ambulante OP-Zentren, 59 Diagnostikzentren und über 1.500 spezialisierte Ambulanzen. Dazu kommen über 1.300 Pharmaeinrichtungen, 17 Medikamentenlager und 410 Augenoptikzentren.
Umfassende Ressourcen und Support
Dubai ist ein führender Wegbereiter für Innovationen in der Arzneimittel- und Gesundheitsbranche und beherbergt mit der Dubai Healthcare City (DHCC) die weltweit größte gesundheitsorientierte Freihandelszone. Die DHCC bietet ein umfangreiches Ressourcen-Netzwerk mit zehn Krankenhäusern, 168 klinischen Einrichtungen und 95 regionalen Hauptgeschäftsstellen großer Medizinkonzerne und soll in naher Zukunft noch weiter ausgebaut werden. Bis 2030 soll die DHCC 925,8 Mio. USD (3,4 Mrd. AED) zu Dubais BIP beitragen und über 16.000 Arbeitsplätze bieten.
Starke Unterstützung bei Logistik und Vertrieb
Die Jebel Ali Free Zone Authority (JAFZA) ist ein erstklassiger Standort für die Fertigung und den Vertrieb von Gesundheitsprodukten, der mit Wettbewerbsvorteilen wie Steuerfreiheit, 100 %-ige Eigentümerschaft und der Befreiung von Import- und Exportzöllen punktet. Mit über 400 Medizin- und Pharmaunternehmen aus über 60 Ländern unterhält die JAFZA in enger Zusammenarbeit mit Imperial Logistics (jetzt ein Unternehmen von DP World) ein Zentrum für die Fertigung und Entwicklung von medizinischen Geräten und Lösungen, dessen Außenhandelswert sich 2023 versiebenfacht hat. Dank seiner strategischen Nähe zum Jebel Ali Port und dem Al Maktoum International Airport ermöglicht JAFZA seinen Kunden aus dem Gesundheitswesen eine nahtlose Vernetzung mit bedeutenden Destinationen in Europa, Afrika und Asien.
Eine erstklassige Destination für Gesundheit und Wellness
Mit seiner Nähe zu regionalen Märkten zeichnet sich Dubai für Patienten aus aller Welt als hochkarätige Destination für Medizintourismus aus. Das Health Tourism Department der Dubai Health Authority’s (DHA) bietet Gesundheitstouristen mit der Plattform Dubai Health Experience (DHX), die 80 führende Gesundheitsdienstleister umfasst, ein nahtloses Erlebnis und eine einfache Möglichkeit, sich zu informieren.
Darüber hinaus bieten Freihandelszonen wie der Dubai Science Park (DSP) und die Dubai Healthcare City attraktive Anreize für Gesundheitsunternehmen – etwa steuerliche Vorteile, ausländische Eigentümerschaft und topmoderne Infrastruktur. Von Giganten der Pharmabranche bis hin zu innovativen Start-ups haben sich eine Fülle von Unternehmen in diesen Zonen niedergelassen und ein Ökosystem geschaffen, das Innovationen und Wachstum im Gesundheitswesen unterstützt. Der DSP alleine beherbergt über 400 Unternehmen, darunter globale Größen wie Pfizer, Bayer HealthCare Pharmaceuticals, Amgen und Pharmax Pharmaceutical.
Technologische Transformation im Gesundheitswesen
Dubai stellt mit mehreren bahnbrechenden Initiativen die Weichen, um sich als globales Zentrum für Entwicklungen im Gesundheitswesen zu positionieren. Eine dieser Initiativen ist die Operation 300 Mrd., eine Schlüsselstrategie des Ministry of Industry and Advanced Technology, die darauf abzielt, den Industriesektor der VAE zu stärken. Der Plan setzt verstärkt auf neue Technologien und Innovationen und deckt elf wesentliche Industriezweige ab – darunter den Bereich Arzneimittel.
Dubai verfolgt das Ziel, ein dynamisches Ökosystem für Healthcare-Start-ups zu schaffen – ganz im Sinne der Dubai Economic Agenda D33. Gleichzeitig setzt auch die Industrial Strategy 2030 klare Prioritäten: Sie zielt darauf ab, die Produktionskapazitäten in den Bereichen Pharmazeutik und Medizintechnik auszubauen und die Wertschöpfung zu steigern.
Neue Technologien im Gesundheitswesen
Das Dubaier Gesundheitswesen fördert den Einsatz modernster Technologien, darunter künstliche Intelligenz (KI), Roboterchirurgie, Radiochirurgie, fortschrittliche Neuro- und Wirbelsäulenbehandlungen, 3D-Technologie im zahnmedizinischen Bereich, Prothesenchirurgie und Stammzellentechnologien.
Steigerung des unternehmerischen Wachstums
Die Healthtech-Branche in der Region erlebt ein beispielloses Wachstum und zieht sowohl inländisches als auch ausländisches Risikokapital an. Dubai steht an der Spitze dieses Wachstums, unterstützt durch verschiedene Programme und Initiativen zur Förderung von Healthtech-Unternehmen.
Dazu gehören Accelerator-Programme wie der Dubai Healthcare City Accelerator (DHCX) sowie Initiativen wie C37 und Masaar, die das Wachstum von Gesundheitsunternehmen unterstützen. Freihandelszonen wie das Dubai Multi Commodities Centre (DMCC) tragen zu Bereichen wie Medizintechnik-Dienstleistungen und Gesundheitsaufklärung bei und fördern Start-ups durch Acceleratoren, Risikokapitalgeber und weitere Unterstützungsangebote.
Marktführende Gesundheitsevents
Dubai richtet regelmäßig Großveranstaltungen in den Bereichen Arzneimittel, Healthtech und Gesundheitswesen aus. Zu den bekanntesten zählen das größte Branchenevent in der Region, Arab Health (zu dem auch der Future Health Summit gehört) und DUPHAT, die größte Fachmesse und Konferenz der Pharmabranche im Nahen Osten und Afrika.
Bei diesen Events kommen Experten aus dem privaten und öffentlichen Sektor zusammen, um innovative Lösungen für Herausforderungen im Gesundheitssektor zu finden. Sie bieten eine Plattform, auf der wichtige Akteure aus der Branche innovative Entwicklungen teilen, Netzwerke knüpfen und Partnerschaften schließen können.